In der heutigen Zeit achten viele von uns bewusst darauf, was wir essen, trinken und im Laufe des Tages verwenden, da wir wissen, dass all dies unseren Körper und Geist beeinflusst. Dasselbe gilt für Produkte, die wir auf unsere Haut auftragen. Hautpflegeprodukte wirken sich, wie andere Konsumgüter auch, auf unsere Gesundheit aus – nicht nur oberflächlich, sondern manchmal auch tiefgreifend. Einige Inhaltsstoffe dringen über die äußere Hautschicht hinaus und können sogar in den Blutkreislauf gelangen, was potenziell Auswirkungen auf unser allgemeines Wohlbefinden haben kann. Parabene gehören zu den Inhaltsstoffen mit möglichen Risiken. Doch was genau sind Parabene und warum sollten Sie darüber Bescheid wissen?

Was sind Parabene?

Parabene sind synthetische Konservierungsstoffe, die häufig Kosmetik- und Hautpflegeprodukten zugesetzt werden, um deren Haltbarkeit zu verlängern. Man findet sie oft in Produkten wie Feuchtigkeitscremes, Make-up, Mascara, Bodylotions und Sonnenschutzmitteln. Parabene verhindern die Bildung von Schimmel und Bakterien in diesen Produkten und sorgen so für deren längere Haltbarkeit und Wirksamkeit.

Parabene verbleiben jedoch nicht nur im Produkt, sondern können auch von der Haut aufgenommen werden. Bei wiederholter Anwendung können sie sich mit der Zeit im Körpergewebe anreichern, was bei einigen Forschern und Gesundheitsexperten Besorgnis auslöst. Studien haben Parabene mit potenziellen Gesundheitsproblemen in Verbindung gebracht, was zu einem wachsenden Interesse an parabenfreien Alternativen geführt hat.

Mögliche Gesundheitsrisiken von Parabenen

Die unmittelbarste Folge von Parabenen ist bei manchen Menschen Hautreizung, die zwar nicht schwerwiegend, aber dennoch lästig sein kann. Doch es gibt noch mehr zu beachten. Parabene ahmen im Körper Östrogen nach und können so den Hormonhaushalt stören. Ein hoher Östrogenspiegel wird mit verschiedenen Gesundheitsrisiken in Verbindung gebracht, darunter Fortpflanzungsprobleme und ein erhöhtes Risiko für Zellwucherungen, was potenziell das Tumorwachstum beeinflussen kann. Obwohl die Forschung zu diesen Langzeitwirkungen noch andauert, empfinden viele die Wahl parabenfreier Produkte als sinnvolle Vorsichtsmaßnahme für mehr Sicherheit.

Warum parabenfrei wählen?

Wenn Sie die potenziellen Risiken von Parabenen minimieren möchten, ist die Wahl parabenfreier Produkte ein guter Anfang – und Sie müssen dabei nicht auf Wirksamkeit verzichten. Viele parabenfreie Produkte bieten heutzutage die gleichen Vorteile, ohne dass Sie sich Gedanken über synthetische Konservierungsstoffe machen müssen.

Boë: Mehr als nur parabenfrei

Wir bei Boë setzen uns für sichere und reine Hautpflege ein. Alles begann, weil unser Gründer für seine Frau, die unter Rosacea, Allergien und MCS (Multiple Chemikaliensensitivität) leidet, sichere und reizfreie Hautpflegeprodukte suchte. Wir sind überzeugt, dass Hautpflege frei von Inhaltsstoffen sein sollte, die den Hormonhaushalt stören oder die Haut reizen könnten. Deshalb verzichten wir bei Boë-Produkten auf Parabene, Allergene, endokrine Disruptoren, Duftstoffe, Silikone, Öle und Sulfate und führen selbstverständlich keine Tierversuche durch.

Mit Boë können Sie sich darauf verlassen, dass die Produkte Ihre Haut schützen und pflegen, ohne dass unerwünschte Umwelteinflüsse entstehen.

Neueste Geschichten

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.