Ein strahlender Teint steht bei besonderen Anlässen oder im Urlaub oft ganz oben auf unserer Wunschliste. Um schnell braun zu werden, ist es verlockend, stundenlang in der Sonne zu braten oder Solarien zu nutzen. Beide Methoden führen zwar schnell zu einer Bräune, können aber genauso leicht Sonnenbrand verursachen oder langfristige Schäden wie Hautkrebs und vorzeitige Hautalterung zur Folge haben.
Selbstbräuner sind die beste Wahl für eine schnelle und schöne Bräune, die Ihre Haut nicht schädigt. Mit unseren Tipps unten erfahren Sie, wie Sie schnell und sicher eine schöne Bräune erzielen und Ihre strahlende Haut das ganze Jahr über präsentieren können.
Selbstbräuner: Der beste Weg zu einer sicheren und schnellen Bräune das ganze Jahr über
Selbstbräunungsprodukte, auch bekannt als Selbstbräuner ohne Sonne, sind eine praktische und effektive Lösung für eine schöne Bräune, ohne die Haut schädlichen UV-Strahlen auszusetzen. Die Bräune hält in der Regel 7 bis 10 Tage an, je nachdem, wie Sie sie pflegen. Diese Produkte sind üblicherweise als Mousse, Spray oder Reinigungstücher erhältlich und werden direkt auf die Haut aufgetragen. Wir finden, sie sind die einfachste und sicherste Art, schnell eine schöne Bräune zu bekommen!
Die beliebtesten Selbstbräunungsprodukte lassen sich in zwei Hauptkategorien unterteilen:
Sofortbräuner
Selbstbräuner enthalten Farbstoffe, die sofort sichtbar sind. Wie der Name schon sagt, erhält man damit sofort eine Bräune.
Selbstbräuner mit allmählicher Bräunung
Wie funktionieren Selbstbräuner mit allmählicher Bräunung? Dihydroxyaceton (DHA – hier erfahren Sie mehr) ist ein Farbstoff und der Wirkstoff in den meisten heute erhältlichen Selbstbräunungsprodukten. Aufgetragen auf saubere, trockene Haut, reagiert es mit abgestorbenen Hautzellen und simuliert so vorübergehend eine Bräune. Boë Beauté bietet ausschließlich Selbstbräuner mit allmählicher Bräunung an, die Ihnen eine natürliche, von Ihrer Haut selbst erzeugte Bräune verleihen.
Tipps zum Auftragen von Selbstbräunern mit allmählicher Wirkung
- Bereiten Sie Ihre Haut auf die Selbstbräunung vor, indem Sie sie peelen. Wenn Sie Körperbehaarung durch Rasieren oder Wachsen entfernen möchten, tun Sie dies, bevor Sie das Produkt auftragen. Wenn Sie all dies vor dem Auftragen des Produkts beachten, verblasst die Bräune schneller.
- Achten Sie darauf, trockene Hautpartien wie Ellbogen, Knie und Knöchel regelmäßig mit einer Feuchtigkeitscreme einzucremen, um trockene Stellen zu vermeiden. Trockene Haut kann Selbstbräunungslotion aufsaugen und zu einem ungleichmäßigen Ergebnis führen.
- Egal wie sehr Sie Ihre strahlende Haut präsentieren möchten, lassen Sie das Selbstbräunungsprodukt vollständig trocknen. Die Selbstbräunungsprodukte von Boë basieren auf schnelltrocknenden Formeln und sind somit ideal für den hektischen Alltag – und sie färben nicht ab.
- In den Tagen nach der ersten Anwendung des Selbstbräuners sollten Sie ihn erneut auftragen, Ihre Anwendungstechnik anpassen und verfeinern, um Ihre Bräune schrittweise auf Ihren Wunschton aufzubauen. Anschließend sollten Sie die Bräune als Teil Ihrer täglichen Pflegeroutine beibehalten. Ihre Bräunungsroutine mit Boë dauert ungefähr so lange wie die Zubereitung einer Tasse Kaffee.
Wenn Sie mehr über Selbstbräuner erfahren möchten, schauen Sie sich bitte unsere Selbstbräunungstipps an, die Ihnen helfen, eine perfekte, sonnenlose Bräune zu erzielen.
Wie das Bräunen im Freien funktioniert
Melanozyten werden durch die UVA-Strahlen der Sonne aktiviert, jedes Mal, wenn die Haut Sonnenlicht ausgesetzt ist. Melanozyten sind Hautzellen, die Melanin produzieren, ein braunes Pigment, das für die Bräunung der Haut verantwortlich ist. Eine natürliche Bräune ist also im Grunde die natürliche Schutzreaktion der Haut vor der Sonne.
Sonnenlicht regt die Haut zur Vitamin-D-Produktion an, das wichtig für gesunde Knochen und Zähne ist. Zu viel Sonne schädigt jedoch die Haut und kann zu Falten, Hauterschlaffung und Hautkrebs führen. Aufgrund dieser negativen Auswirkungen ist es wichtig zu wissen, wie man sich sicher bräunt, um langfristige Schäden zu vermeiden. Jedes Mal, wenn die Haut Sonnenlicht ausgesetzt ist, sollte sie mit einem Breitband-Sonnenschutzmittel mit mindestens Lichtschutzfaktor 30 geschützt werden.
Sonnenschutzmittel sollten mindestens 30 Minuten vor dem Sonnenbad aufgetragen werden, damit sie in die Haut einziehen können. Breitband-Sonnenschutzmittel schützen die Haut vor den schädlichen Auswirkungen von UVA- und UVB-Strahlen. Für optimalen Schutz sollte das Mittel alle ein bis zwei Stunden, nach dem Schwimmen oder starkem Schwitzen erneut aufgetragen werden. Bei längeren Aufenthalten im Freien empfiehlt sich außerdem das Tragen von Hut, Sonnenbrille und schützender Kleidung.


Aktie:
Wie man Selbstbräuner von den Händen bekommt