Sie denken darüber nach, Selbstbräuner trotz Ekzemen zu verwenden? Vielleicht fragen Sie sich, ob das unbedenklich ist und ob Sie eine gesunde Bräune genießen können, ohne einen Schub zu riskieren. Die gute Nachricht? Ja, das ist möglich! Mit den richtigen Tipps und Produkten können Sie auch bei Ekzemen eine schöne Bräune erzielen. Hier sind die Empfehlungen von Dermatologen für einen goldenen Teint ohne Hautreizungen.

Warum Selbstbräunen bei Ekzemen besondere Vorsicht erfordert

Neurodermitis, auch atopische Dermatitis genannt, erfordert tägliche Hautpflege, um Symptome wie Trockenheit, Juckreiz und Rötungen zu lindern. Selbst wenn Sie Ihre Neurodermitis mit einer konsequenten Pflegeroutine gut im Griff haben, machen Sie sich vielleicht Sorgen darüber, wie sich Sonneneinstrahlung oder Selbstbräuner auf Ihre Haut auswirken. Während direkte Sonneneinstrahlung die Symptome verschlimmern kann, ermöglicht Ihnen ein Selbstbräuner, auch in Innenräumen, einen sonnengeküssten Teint zu erzielen.

Für Menschen mit Ekzemen oder empfindlicher Haut sind beim Selbstbräunen jedoch einige zusätzliche Punkte zu beachten. Wir zeigen Ihnen, wie Sie den richtigen Selbstbräuner finden und mögliche Hautirritationen vermeiden.

Das Starter-Set ist die perfekte Kombination. Eine Mischung aus dem leicht zu reinigenden und transparenten Spray Nr. 2 Tan Water und der feuchtigkeitsspendenden Bräunungslotion Nr. 3 Tan Lotion.

Die Wahl des richtigen Selbstbräuners für empfindliche Haut

Bei Ekzemen kann die Haut auf Inhaltsstoffe vieler Hautpflegeprodukte reagieren. Daher ist es unerlässlich, Etiketten und Inhaltsstofflisten sorgfältig zu lesen, insbesondere bei der Auswahl von Selbstbräunern. Der Wirkstoff in den meisten Selbstbräunern ist Dihydroxyaceton (DHA) , das mit der äußeren Hautschicht reagiert und so einen Bräunungseffekt erzeugt. DHA ist im Allgemeinen gut verträglich, kann aber bei empfindlicher oder zu Ekzemen neigender Haut gelegentlich leichte Reizungen oder in seltenen Fällen eine allergische Reaktion hervorrufen.

Für optimale Ergebnisse bei minimaler Hautreizung beachten Sie bitte folgende Tipps:

1. Wählen Sie Produkte, die für empfindliche Haut entwickelt wurden.

Wählen Sie Selbstbräuner, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurden oder als „hypoallergen“ oder „sanft“ gekennzeichnet sind. Produkte mit weniger Zusatzstoffen, insbesondere solche ohne Duft- und Konservierungsstoffe, reizen die Haut seltener. Beispielsweise sind Boës No.1 Tan Drops , No.2 Tan Water und No.5 Tan Mousse hervorragende Optionen mit wenigen, hautfreundlichen Inhaltsstoffen.

2. Achten Sie auf feuchtigkeitsspendende Inhaltsstoffe.

Selbstbräuner mit extra Feuchtigkeitsspendern unterstützen eine gesunde Hautbarriere, die für die Behandlung von Ekzemen entscheidend ist. Inhaltsstoffe wie Sheabutter, Aloe Vera, Glycerin sowie die Vitamine E und B5 spenden Feuchtigkeit und beruhigen die Haut, wodurch das Risiko von Trockenheit oder Irritationen durch den Selbstbräuner verringert wird. Boës No.4 Tan Maximizer und No.3 Tan Lotion enthalten diese beruhigenden Inhaltsstoffe und gehören daher zu den besten Selbstbräunern für zu Ekzemen neigende Haut.

3. Bereiten Sie Ihre Haut für ein gleichmäßiges Auftragen vor.

Für eine gleichmäßige Bräune ist die richtige Vorbereitung der Haut vor dem Auftragen von Selbstbräuner wichtig. Haut, die zu Ekzemen neigt, kann trockene oder raue Stellen aufweisen, die mehr Selbstbräuner aufnehmen und so zu Flecken führen. Regelmäßiges Eincremen vor und nach dem Auftragen von Selbstbräuner sorgt für ein glatteres, gleichmäßigeres Ergebnis und beugt Hautirritationen vor.

So testen Sie Ihren Selbstbräuner auf kleinem Raum

Da zu Ekzemen neigende Haut unberechenbar sein kann, ist ein Patch-Test immer ratsam. Hier ist eine einfache Möglichkeit, Ihren Selbstbräuner vor der großflächigen Anwendung zu testen:

  1. Wählen Sie eine kleine, unauffällige Stelle (z. B. die Innenseite Ihres Arms oder eine Stelle an Ihrem Bein).
  2. Tragen Sie eine Woche lang ein- bis zweimal täglich eine kleine Menge des Produkts auf und beobachten Sie dabei mögliche Reaktionen wie Rötungen oder Juckreiz.
  3. Wenn keine Reaktion auftritt , kann das Produkt wahrscheinlich bedenkenlos am ganzen Körper angewendet werden. Gehen Sie jedoch immer schrittweise vor und achten Sie auf Anzeichen von Überempfindlichkeit.

Schlussgedanken: Strahlende Haut ohne Hautirritationen genießen

Mit dem richtigen Produkt und ein paar Vorsichtsmaßnahmen können Sie Selbstbräuner genießen, ohne Ihr Ekzem zu reizen. Selbstbräuner bieten eine sichere, UV-freie Möglichkeit, einen sommerlichen Teint zu bekommen. Durch die Auswahl sanfter, feuchtigkeitsspendender Produkte erzielen Sie wunderschöne Ergebnisse, die Ihre Haut optimal pflegen.

Egal, ob Sie sich auf den Sommer vorbereiten oder einfach nur etwas mehr Farbe wünschen: Entdecken Sie Selbstbräuner, die speziell für empfindliche Haut entwickelt wurden. Mit ein wenig Übung und Sorgfalt strahlen Sie schon bald selbstbewusst!

Neueste Geschichten

Dieser Abschnitt enthält derzeit keine Inhalte. Füge über die Seitenleiste Inhalte zu diesem Abschnitt hinzu.