Wenn Sie Selbstbräuner für einen schönen, sonnengeküssten Teint verwenden möchten, fragen Sie sich vielleicht: „Sollte ich mich vor dem Selbstbräunen eincremen?“ Die Antwort ist ein klares Ja! In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum die Feuchtigkeitspflege so wichtig ist, wie Sie die besten Ergebnisse erzielen und erhalten weitere Tipps für eine perfekte, gleichmäßige Bräune.
Warum Feuchtigkeitspflege vor dem Selbstbräunen ein Muss ist
Feuchtigkeitspflege vor dem Selbstbräunen ist für fast jeden Hauttyp empfehlenswert. Hautpartien wie Hände, Füße, Ellbogen und Knie sind oft trockener und dicker als der Rest der Haut. Dadurch kann die Haut mehr Selbstbräuner aufnehmen, was zu dunkleren Flecken und einem ungleichmäßigen Bräunungsergebnis führt. Eine Feuchtigkeitscreme gleicht die Hautstruktur aus und sorgt so für ein gleichmäßigeres Ergebnis.
Wie Feuchtigkeitscreme dazu beiträgt, dass Ihre Bräune länger anhält
Eine gute Feuchtigkeitscreme erleichtert nicht nur das Auftragen, sondern sorgt auch für eine länger anhaltende Bräune. Gut mit Feuchtigkeit versorgte Haut speichert die Farbe besser, wodurch die Selbstbräune natürlicher verblasst und weniger Nachbesserungen nötig sind. Durch eine glatte, ebenmäßige Oberfläche kann der Selbstbräuner gleichmäßiger eindringen und verleiht Ihnen einen wunderschönen, langanhaltenden Teint.
No. 1 Tan Drops – ein Kundenliebling. Ölfrei, für alle Hauttypen geeignet (trocken, zu Akne neigend, fettig, Mischhaut usw.) und sowohl für Gesicht als auch Körper anwendbar. Verleiht einen wunderschönen goldenen Teint.
Schritt für Schritt: So pflegen Sie Ihre Haut vor dem Selbstbräunen
- Peeling als erstes : Beginnen Sie mit einem sanften Peeling, um abgestorbene Hautschüppchen zu entfernen, insbesondere an trockenen Stellen wie Ellbogen und Knien. Dies schafft eine gleichmäßige Grundlage für Ihre Selbstbräunungscreme.
- Wählen Sie die richtige Feuchtigkeitscreme : Verwenden Sie eine nicht fettende, feuchtigkeitsspendende Creme, um eine Barriere zu vermeiden, die das Einziehen der Selbstbräunungscreme behindern könnte. Vermeiden Sie ölhaltige Produkte, da diese zu ungleichmäßiger Bräune führen können.
- Gezielt auftragen : Konzentrieren Sie sich auf trockene Stellen – Hände, Füße, Ellbogen, Knie –, da Selbstbräuner dort leichter haftet und dunkler wird. Etwas zusätzliche Feuchtigkeitscreme in diesen Bereichen kann ungleichmäßige Bräunung verhindern.
- Vor dem Bräunen warten : Lassen Sie die Feuchtigkeitscreme einige Minuten einziehen. So stellen Sie sicher, dass sie die Anwendung Ihres Selbstbräuners nicht beeinträchtigt.
Sollte man sich nach dem Sonnenbaden eincremen?
Ja, Feuchtigkeitscreme nach dem Sonnenbaden kann die Bräune länger haltbar machen. Wählen Sie aber eine leichte, nicht fettende Creme, um ein Verblassen der Farbe zu vermeiden. Tragen Sie die Creme täglich erneut auf, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen und die Bräune länger zu erhalten.
Muss man sich vor dem Selbstbräunen eincremen?
Auch wenn das Eincremen vor dem Selbstbräunen nicht unbedingt notwendig ist , kann es einen großen Unterschied machen. Besonders für Menschen mit trockener oder Mischhaut ist es vorteilhaft. Für eine gleichmäßige und natürlich aussehende Bräune empfiehlt sich das Eincremen vor dem Selbstbräunen.
Wichtigste Tipps für eine perfekte Selbstbräunung
- Vor dem Auftragen des Selbstbräuners trockene Hautstellen peelen und mit Feuchtigkeit versorgen .
- Verwenden Sie eine nicht fettende Feuchtigkeitscreme, um Ihre Haut mit Feuchtigkeit zu versorgen, ohne die Bräune zu beeinträchtigen.
- Cremen Sie sich nach dem Bräunen regelmäßig ein, um Ihre Bräune zu verlängern .
Mit diesen einfachen Schritten erhalten Sie eine makellose, sonnenlose Bräune, die natürlich aussieht und länger hält. Da Sie nun die Vorteile der Feuchtigkeitspflege vor dem Selbstbräunen kennen, können Sie die ganze Saison über einen schönen, gleichmäßigen Teint genießen!


Aktie:
So entfernen Sie Selbstbräuner von Ihren Händen: Der ultimative Leitfaden
So tragen Sie Selbstbräuner richtig auf: Die drei wichtigsten Tipps