Wenn Sie sich einen strahlenden, sonnengeküssten Teint wünschen, ohne Ihre Haut schädlichen UV-Strahlen auszusetzen, sind Sie nicht allein! Da immer mehr Studien die Risiken der Sonneneinstrahlung belegen, sind Selbstbräuner für viele zur beliebten Lösung geworden. Der Hauptwirkstoff der meisten Selbstbräuner? Dihydroxyaceton, kurz DHA – ein sicherer und wirksamer Wirkstoff, der wahre Wunder für Ihre Haut bewirkt. Erfahren Sie in diesem Artikel, wie DHA Ihnen zu einer natürlichen Bräune verhilft und erhalten Sie Tipps für optimale Ergebnisse.
Was ist DHA in Selbstbräunern?
Dihydroxyaceton, kurz DHA, ist ein natürlicher Inhaltsstoff, der häufig aus Zuckerrüben und Zuckerrohr gewonnen wird. Dieses einfache Kohlenhydrat ist von der US-amerikanischen Lebensmittel- und Arzneimittelbehörde (FDA) als einziger Wirkstoff für eine sichere Bräunung der Haut zugelassen. Nach dem Auftragen reagiert DHA mit Aminosäuren in der äußeren Hautschicht und erzeugt so einen Bräunungseffekt, der einer natürlichen Bräune ähnelt – ganz ohne Sonnenschäden! Diese Reaktion verleiht der Haut einen wunderschönen, strahlenden Teint, der allmählich verblasst und in der Regel drei bis zehn Tage anhält.
Die faszinierende Geschichte von DHA beim Bräunen
Interessanterweise wurden die bräunenden Effekte von DHA zufällig entdeckt. In den 1920er-Jahren beobachteten deutsche Wissenschaftler, dass DHA bei Hautkontakt eine vorübergehende Bräunung hervorrief. Diese Entdeckung wurde in den 1950er-Jahren wieder aufgegriffen, als die Forscherin Eva Wittgenstein an der Universität von Cincinnati DHA oral einnahm. Beim Verschütten färbte das DHA die Haut erneut braun – eine Erkenntnis, die zu seiner Entwicklung als Bräunungswirkstoff führte. In den 1970er-Jahren wurde DHA von der FDA vollständig für kosmetische Zwecke zugelassen und ist seitdem die erste Wahl für die Selbstbräunung.
In der Anfangszeit hinterließen DHA-basierte Formeln oft einen deutlichen Orangestich. Fortschritte in der Kosmetikindustrie haben diese Formulierungen jedoch perfektioniert und Produkte wie Boë Beautés No.2 Tan Water hervorgebracht, das schnell trocknet, eine leichte Konsistenz hat und in nur wenigen Stunden einen goldenen Schimmer verleiht!
Wie wirkt DHA bei Selbstbräunern?
DHA ist der Wirkstoff in Selbstbräunungslotionen, -sprays, -tropfen und -mousses. Es wird durch mikrobielle Fermentation aus einfachen Zuckern hergestellt, ist ungiftig und unbedenklich für die Haut. Beim Auftragen löst es eine chemische Reaktion mit den Aminosäuren auf der Hautoberfläche aus, die sogenannte Maillard-Reaktion, welche die Haut allmählich dunkler färbt.
Die DHA-Konzentration variiert je nach Produkt. Selbstbräuner mit allmählicher Bräunung enthalten beispielsweise weniger DHA und sorgen so mit der Zeit für einen sanfteren Teint. Höhere Konzentrationen werden hingegen in Produkten verwendet, die eine schnellere Bräune erzielen sollen. Die Produkte von Boë Beauté sind auf eine allmähliche Bräune spezialisiert und verleihen einen aufbaubaren, natürlich wirkenden Teint.
Das Problem des „Selbstbräunergeruchs“ angehen
Eines der Hauptanliegen mancher Anwender von DHA-Produkten ist der Geruch, der während des Bräunungsprozesses entsteht. Billie von Boë Beauté erklärt, dass dieser Geruch einfach Teil der Bräunungsreaktion ist und individuell variiert. Manche beschreiben ihn sogar als den warmen, frischen Duft sonnengeküsster Haut. Um Allergien zu minimieren, verzichtet Boë Beauté bei seinen Produkten auf Duftstoffe. So können Sie Ihre Bräune ohne zusätzliche Duftstoffe und ohne Risiko von Hautirritationen genießen.
Ist DHA sicher zum Bräunen?
Ja! DHA gilt als sichere Alternative für eine Bräune ohne die Gefahren der UV-Strahlung. Selbstbräuner mit DHA sind deutlich sicherer als Solarien oder längere Sonnenbäder, die beide mit einem erhöhten Melanomrisiko in Verbindung gebracht werden. Laut der American Academy of Dermatology erhöht die Nutzung von Solarien vor dem 35. Lebensjahr das Melanomrisiko um über 59 %. Für optimale Ergebnisse beachten Sie bitte: DHA sorgt zwar für eine Bräune, schützt aber nicht vor UV-Strahlen. Tragen Sie daher im Freien immer eine Breitband-Sonnencreme (mindestens Lichtschutzfaktor 30) auf, um Ihre Haut zu schützen.
Die besten Selbstbräunungstipps für ein makelloses Finish
Um das Beste aus Ihrem Selbstbräuner herauszuholen und ein gleichmäßiges Ergebnis zu erzielen, befolgen Sie diese Expertentipps:
Vor der Anwendung peelen : Entfernen Sie abgestorbene Hautschüppchen mit einem sanften Peeling oder einem Luffaschwamm. Achten Sie besonders auf trockene Hautpartien wie Ellbogen, Knie und Knöchel, um eine ungleichmäßige Aufnahme zu gewährleisten.
Selbstbräuner abschnittsweise auftragen : Um Streifen und ungleichmäßige Stellen zu vermeiden, tragen Sie den Selbstbräuner abschnittsweise auf. Manche finden es hilfreich, mit Oberkörper und Armen zu beginnen und dann zu den Beinen überzugehen, um eine gleichmäßige Bräune zu erzielen.
An Gelenken anpassen : Trockene Stellen wie Knöchel und Knie können mehr Produkt aufnehmen, wodurch sie dunkler erscheinen können. Tupfen Sie diese Stellen leicht mit einem feuchten Tuch ab, um übermäßige Farbansammlungen zu vermeiden.
Beachten Sie die Trocknungshinweise : Manche Selbstbräuner müssen abgespült werden, andere benötigen Zeit zum Trocknen. Lesen Sie die Anweisungen Ihres Produkts, um die richtige Trocknungsmethode für optimale Ergebnisse anzuwenden.
Genießen Sie einen sicheren, ganzjährigen Glow mit DHA-Selbstbräunern
Selbstbräuner auf DHA-Basis sind eine einfache, sichere und effektive Möglichkeit, das ganze Jahr über eine sonnengeküsste Bräune zu genießen, ohne die Haut zu gefährden. Mit der richtigen Vorbereitung, Anwendungstechnik und einem guten Selbstbräuner wie dem von Boë Beauté erzielen Sie eine schöne, natürlich aussehende Bräune, mit der Sie sich wohlfühlen können.
Häufig gestellte Fragen zu DHA und Selbstbräunung
-
Schadet DHA der Haut?
Nein, DHA ist ein ungiftiger Inhaltsstoff, der von der FDA für die Verwendung in Selbstbräunern zugelassen ist. Vermeiden Sie jedoch die Anwendung in der Nähe von Schleimhäuten wie Augen und Lippen. -
Kann Selbstbräuner Sonnenschutzmittel ersetzen?
Nein, Selbstbräuner bieten keinen UV-Schutz. Tragen Sie immer Sonnenschutzmittel, wenn Sie ins Freie gehen. -
Wie lange hält eine DHA-Bräune an?
Eine DHA-Bräune hält in der Regel zwischen drei und zehn Tagen an, abhängig von Faktoren wie Hauttyp und Pflegeroutine.
Mit diesen Tipps und Hinweisen können Sie die Vorteile der DHA-Bräune sicher und unbesorgt genießen. Verabschieden Sie sich von schädlicher UV-Strahlung und freuen Sie sich auf einen strahlenden, natürlich aussehenden Teint!


Aktie:
Wie man Selbstbräuner von den Händen bekommt
So bräunen Sie sicher: Erhalten Sie einen wunderschönen Teint und schützen Sie gleichzeitig Ihre Haut